Veneers
Veneers können jahrzehntelang problemlos auf Ihrem Zahn oder Ihren Zähnen bleiben.
Eine Zahnverblendung ist nicht nur ästhetisch eine gute Entscheidung: Sie schützt auch Ihre Zähne.
Unsere erfahrenen Ärzte stimmen Form, Größe und Farbe an ihre natürlichen Zähne an.
Venners oder Zahnverblendungen sind dünne Keramikplättchen, die ästhetische Makel an Ihren Zähnen überdecken sollen – und das in kürzester Zeit.
Durch das Keramik und ähnlich passendes Material kann gewährleistet werden, dass Ihr Lächeln nach der Behandlung genauso natürlich aussieht wie vor Ihren Zahnproblemen.
Überzeugen Sie sich selbst mit einem Blick auf unsere Vorher/Nachher-Fotos.
Veneers sind eine passende Behandlung bei:
- Kleinen Lücken zwischen den Zähnen
- Leichten bis mittelschweren Engstellen
- Unebenen Rändern
- Missgestaltetem Zahnschmelz
- Bruchstellen
- Einzelnen verfärbten Zähnen
Wie täuschend echt eine Zahnverblendung aussieht sehen Sie bei unseren Vorher/Nachher-Fotos.
Zahnbehandlungen können Sie schnell ein halbes Vermögen kosten. Wir sorgen dafür, dass auch Sie sich das Lächeln leisten können, dass Sie sich wünschen. Bei Ihrer Behandlung in der Türkei werden sie von der Ankunft über den Aufenthalt in der Klinik bis zu Ihrer Rückreise von erfahrenen Experten versorgt.
Türkei
5.500 €
Zuschuss Krankenkasse
EU-Ausland
14.000 €
Zuschuss Krankenkasse
Deutschland
20.000 €
Suchen Sie einen kompetenten Partner für Ihre Zahngesundheit? Dann besuchen Sie uns in der Familienzahnarztpraxis von Good Smiles Dental Care.

Um eine Zahnverblendung anbringen zu können, muss eine winzige Schicht des äußeren Zahnschmelzes abgeschliffen werden. Der Großteil Ihres Zahnes bleibt aber erhalten.
Ein Abdruck Ihrer Zähne wird angefertigt, um die Zahnverblendung passend auf Ihre Zähne herstellen zu können.


Mit modernster Technik werden im Labor Emax© Veneers an die Farbe Ihrer natürlichen Zähne angepasst.
Jetzt müssen die Veneers nur noch auf den vorbereiteten Zähnen befestigt werden. Voilà - schon sind Sie fertig und können mit Ihrem Traumlächeln aus der Tür spazieren.


Damit wir sicherstellen können, dass Sie mit Ihrer Verblendung zufrieden sind, gibt es zwei Tage nach der Anbringung einen Nachsorgetermin, bei dem auch alle noch offenen Fragen beantwortet werden.
die Ihnen ein schönes Lächeln schenken
Gute Zahnärzte verfügen nicht nur über das nötige medizinische Wissen, um Sie behandeln zu können. Sie sollten auch gut kommunizieren können und verständnisvoll auf Ihre Sorgen und Anliegen eingehen.
Rasche Erreichbarkeit von Ihrem Zuhause und günstige Öffnungszeiten sind ebenso von Vorteil.
Die Zahnklinik sollte einen seriösen Eindruck auf Sie machen. Gibt es eine Website? Hat die Klinik positive Kundenbewertungen? Ist die Ordination freundlich eingerichtet? Fühlen Sie sich beim Hereinkommen wohl und wie geht das Personal mit Ihnen und Ihren Anliegen um?
Wenn Sie auf diese Fragen achten, können Sie der Klinik mit einem guten Gefühl Ihre Zähne anvertrauen.
Am häufigsten werden bei Zahnärzten Parodontalerkankungen behandelt. Das heißt, Erkrankungen des Zahnhalteapparats, insbesondere das Zahnfleisch. Dabei spielen auch Karies und Zahnhohlräume, in denen sich Bakterien einnisten können, eine große Rolle. Behandelt werden bei Zahnärzten die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte – eine angeborene Zahnfehlstellung – und Mundkrebs.
Bei gesunden Zähnen sollten erwachsene Personen ein-zwei Mal pro Jahr zum Zahnarzt zur Untersuchung gehen.
Eine Prophylaxe oder professionelle Zahnreinigung ist ebenfalls ein Mal pro Jahr empfehlenswert. So stellen Sie sicher, dass Ihre Zähne in ausgezeichnetem Zustand bleiben und der Zahnarzt entfernt dabei auch kleinere optische Makel.
Wenn Sie das erste Mal bei Ihrem neuen Zahnarzt sind, sollte dieser einen vollständigen Satz Röntgenbilder anfertigen. Dadurch kann er Veränderungen an Ihren Zähnen zwischen den Terminen überwachen.
Bei den meisten erwachsenen Patienten werden jedes Jahr Bissflügelröntgenaufnahmen und alle vier-fünf Jahre eine vollständige Röntgenserie des Mundes angefertigt. Bei erhöhtem Kariesrisiko empfiehlt sich ein kürzerer Zeitraum von sechs – 18 Monaten.